Kostenlos und umweltfreundlich Amalgam entsorgen
Amalgamentsorgung
Deine Praxis verarbeitet Amalgam? Dann sind wir Dein richtiger Ansprechpartner fĂŒr die Sammlung und Entsorgung Deines Amalgams! Was fĂŒr Deine Amalgamabscheider gilt, musst Du auch hier beachten: Denn AmalgamfĂŒllungen bestehen zu 50 % aus Quecksilber. Sollten daher in Deiner Zahnarztpraxis Knet -& Stopfreste oder Amalgamkapseln als Abfall anfallen, sind diese ordnungsgemÀà zu entsorgen.
Unsere Lösung: Wir liefern Dir fĂŒr die sichere Sammlung Deiner AmalgamabfĂ€lle kostenlose SpezialbehĂ€lter und kĂŒmmern uns im Anschluss um die fachgerechte Entsorgung der SonderabfĂ€lle aus Deiner Zahnarztpraxis.
Zudem ist das Amalgamentsorgen fĂŒr Zahnarztpraxen bei enretec immer kostenlos.
Kostenlos Amalgam entsorgen
Und so funktioniert es
Dank unseres Online-Shops wird das Amalgam entsorgen noch effizienter. WĂ€hle bequem und einfach in unserem Online-Shop Deine anfallenden AbfĂ€lle aus und beauftrage uns mit ein paar Klicks direkt zur Amalgamentsorgung. Lege fĂŒr das Amalgam entsorgen Deinen Abfall in den Warenkorb und wĂ€hle Deinen neuen SammelbehĂ€lter aus. Diesen findest Du hier.
Solltest Du noch andere Praxis-AbfĂ€lle entsorgen wollen, findest Du unter dem MenĂŒpunkt âEntsorgungâ die anderen AbfĂ€lle. So haben wir Dir auch eine separate Ăbersicht fĂŒr die Amalgamabscheider-Entsorgung erstellt.
Hast Du alle AmalgamabfĂ€lle in Deinem Warenkorb, sind wir nach der Eingabe Deiner Praxisdaten in nur 2 Werktagen in Deiner Zahnarztpraxis und kĂŒmmern uns um die qualitative Amalgamentsorgung. Deinen digitalen Entsorgungsbeleg erhĂ€ltst Du von uns im Anschluss.
Du hast Fragen zum Amalgamentsorgen ĂŒber enretec? Dann kontaktiere uns.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Vertragsfrei
Amalgam entsorgen ist bei uns vertragsfrei.
Einfach
Wir bieten Dir eine einfache und kostenlose Amalgamentsorgung.
Express-Entsorgung
Wir kĂŒmmern uns um Deine Amalgamentsorgung in nur 48 Stunden.
Rechtssicher
Wir bei enretec sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und entsorgen AmalgamabfÀlle seit mehr als 38 Jahren.
Wie sind AmalgamabfÀlle in Deiner Zahnarztpraxis zu entsorgen?
Fast 25 % aller ZahnfĂŒllungen sind in Deutschland aus Amalgam. Dies ist auf die Langlebigkeit und BestĂ€ndigkeit des Materials zurĂŒckzufĂŒhren. Allerdings ist der Einsatz in der ZahnĂ€rzteschaft umstritten, sodass heutzutage nur noch knapp 6 % aller neuen ZahnfĂŒllungen mit Amalgam behandelt werden.
Sollten AmalgamfĂŒllungen behandelt oder entfernt werden, wird das Material aufgrund des hohen Quecksilberanteils zu einem gefĂ€hrlichen Abfall. Daher sind AmalgamabfĂ€lle immer separat und speziell ĂŒber zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe zu entsorgen. AmalgamabfĂ€lle können in verschiedenster Form in der Zahnarztpraxis anfallen und sind in folgenden Praxis-AbfĂ€llen enthalten:
- Filtersieben
- Extrahierten ZĂ€hnen mit einer AmalgamfĂŒllung
- Knet- & Stopfresten
- Amalgamkapseln
- Amalgamabscheider-BehÀlter
Auch in den Filtersieben von Behandlungseinheiten sammeln sich amalgamhaltige FĂŒllungsmaterialien. Sollten die Einwegfilter voll sein und ĂŒber dem Waschbecken ausgewaschen werden, gelangt das amalgamhaltige Material ungefiltert in unser Abwasser, vorbei an dem Amalgamabscheider. Die eigentliche Funktion eines Einwegfilters und dessen Sicherheit, wird durch das Auswaschen zu einem ernsten Problem.
Entsorge daher Deine Filtersiebe von Anfang an richtig. Fachgerecht und kostenlos bieten wir Dir an, Deine Filtersiebe nach dem einmaligen Gebrauch umweltfreundlich zu entsorgen. Bestell dazu noch heute unsere Filtersiebebox, um mit der richtigen Sammlung beginnen zu können.
Da extrahierte ZĂ€hne jederzeit eine AmalgamfĂŒllung enthalten können, empfehlen wir Dir zudem unsere kostenlose Zahnbox. Hier kannst Du Deine extrahierten ZĂ€hne sammeln und fachgerecht ĂŒber uns entsorgen, da ZĂ€hne unter keinen UmstĂ€nden in der MĂŒlltonne landen sollten. Sammle daher die ZĂ€hne mit und ohne AmalgamfĂŒllung in nur einer Box und sorge fĂŒr einen nachhaltigeren Umgang mit Deinen AmalgamabfĂ€llen.
Du möchtest Amalgamabscheider-BehÀlter entsorgen? Dann helfen wir Dir hier weiter.
Fragen? Dann helfen wir Dir telefonisch weiter!
0800 805 432 1
Fragen zur Amalgamentsorgung
Hast du noch Fragen?-
Wie wird Amalgam entsorgt?
Da Amalgam bis zu 50 % aus Quecksilber besteht, ist das ĂŒberschĂŒssige FĂŒllungsmaterial, deren Kapseln zum Anmischen und Amalgamabscheider als gefĂ€hrlicher Praxisabfall gekennzeichnet. Somit ist die Amalgamentsorgung (AS 180110*) von einem speziellen Entsorgungsunternehmen vorzunehmen. Zudem ist die Ausstellung eines Entsorgungsbeleges fĂŒr den Entsorger an die Zahnarztpraxis verpflichtend.
-
Sind extrahierte ZÀhne gefÀhrliche AbfÀlle?
Extrahierte ZĂ€hne können gefĂ€hrliche AbfĂ€lle sein. Befindet sich beispielsweise eine AmalgamfĂŒllung im extrahierten Zahn, ist der Zahn ein gefĂ€hrlicher Abfall und ist speziell zu entsorgen. Aus diesem Grund lohnt es sich unsere Zahnbox zu bestellen, um extrahierte ZĂ€hne mit und ohne AmalgamfĂŒllung zu sammeln
-
Wie viele Jahre soll ich meinen Entsorgungsbeleg aufbewahren?
Deinen Nachweis fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe Entsorgung Deiner gefĂ€hrlichen AbfĂ€lle, wie Amalgam, solltest Du bis zu 5 Jahren in Deiner Zahnarztpraxis aufbewahren. Am besten vor Ort in der Praxis oder ĂŒber myenretec (Dein digitalen Dokumentenmanager fĂŒr Deine Entsorgungsbelege). FĂŒr mehr Informationen, klicke hier.
Weitere Highlights bei enretec
Du hast Fragen zur Amalgamentsorgung?
Dann kontaktiere uns!
Als Entsorgungsfachbetrieb der Zahnmedizin bieten wir Dir neben der Express-Entsorgung von AmalgamabfĂ€llen eine qualitative Kundenberatung. Wir kĂŒmmern uns um Dein Anliegen und freuen uns auf das GesprĂ€ch mit Dir!